Bild vom Ringturm am Schottenring.
Pressemeldungen

News zum Unter­neh­men, Pro­duk­ten und mehr

Wir halten Sie mit aktuellen Aussendungen zu unserem Unternehmen auf dem Laufenden. Informieren Sie sich in unserem Newsbereich über Neuerungen bei Produkten und Kundenservices, zum Unternehmen und personelle Veränderungen.

  • Sonstige

Studie: Corona dämpft Zukunftserwartung aber nicht den Vorsorgewillen


  • 78 Prozent haben geplante Vorsorgemaßnahmen nicht verschoben
  • Zwei Drittel nicht von finanziellen Einbußen durch Corona betroffen
  • Für mehr als die Hälfte spielt Nachhaltigkeit in der Vorsorge eine wichtige Rolle

Die Corona Krise hat auch in Österreich ihre Spuren hinterlassen und neben den gesundheitlichen Risiken, vielerorts zu Kurzarbeit, Arbeitslosigkeit und Unternehmensschließungen geführt. Vor diesem Hintergrund untersucht die vorliegende Umfrage von IMAS Austria, im Auftrag von Erste Bank, Sparkassen und Wiener Städtische, inwieweit sich die wirtschaftliche und gesundheitliche Gefahrensituation auf das Leben und die Vorsorgestimmung der Österreicherinnen und Österreicher auswirkt.

Für die kommenden Monate zeichnen die ÖsterreicherInnen ein eher pessimistisches Bild: 67 Prozent der Befragten gehen von einer allgemeinen Verschlechterung der wirtschaftlichen Verhältnisse und Lebensqualität der Menschen aus. Knapp zwei Drittel (64 %) sind davon überzeugt, dass sich unser Alltag – also die Art wie wir denken, leben, einkaufen oder arbeiten – nach der Corona Krise stark verändern wird. Und: Rund die Hälfte der ÖsterreicherInnen (46 %) haben bereits darüber nachgedacht, ihren Lebensstandard zu ändern und Einsparungen im Bereich des täglichen Lebens vorzunehmen.

Manfred Bartalszky, Vorstand der Wiener Städtischen und verantwortlich für den Bankenvertrieb Marke s Versicherung: „Zeitlich begrenzte Einsparungen bei Konsum, Kino- oder Restaurantbesuchen ist die eine Sache. Die finanzielle Vorsorge jedoch ist ein Langzeitprojekt, vergleichbar mit einem Marathon. Manche Kilometer fallen einem leicht, andere echt schwer. In Zeiten einer Krise heißt es daher durchhalten und sich vor Augen zu führen, dass sich das am Ende bezahlt macht. Und: Denjenigen, die noch über eine private Vorsorge nachdenken darf ich eines sagen – je früher Sie damit starten, umso vorteilhafter und ertragreicher ist es für Sie“.

Corona kaum Einfluss auf Vorsorgeverhalten

Danach befragt, wie stark man selbst oder Personen im eigenen Haushalt aufgrund der Corona Krise von finanziellen Einbußen durch beispielsweise Kurzarbeit, Jobverlust oder Umsatzrückgängen betroffen sind, antworten 68 Prozent mit „eher nicht“ bzw. „überhaupt nicht stark betroffen“. Thomas Schaufler, Privatkundenvorstand der Erste Bank Oesterreich: „Demzufolge geben auch 78 Prozent an, vor der Krise geplante Vorsorgemaßnahmen auch tatsächlich getätigt zu haben. 15 Prozent haben dies auf einen späteren Zeitpunkt verschoben. Das ist natürlich legitim, aus den Augen verlieren sollte man die finanzielle Vorsorge aber keinesfalls.“ Die Corona Krise hat das Vorsorgeverhalten der Menschen aber generell nicht stark verändert. 64 Prozent haben gleich viel Geld in ihre private Pensions- und Gesundheitsvorsorge investiert. 23 Prozent geben an weniger und 8 Prozent meinen mehr Geld zur Seite gelegt zu haben.

Mit staatlicher Pension alleine wird es knapp

Apropos Pension: Wenn die Menschen in Österreich an die eigene staatliche Pension denken, glauben lediglich 45 Prozent daran, dass es diese in der heutigen Form bis zu ihrem eigenen Pensionsantritt noch geben kann. „Viele sind daher der Überzeugung, dass sie hinkünftig tendenziell mehr private ergänzende Vorsorge für den Lebensabend treffen werden müssen. Eine durchaus realistische Einschätzung bedenkt man, dass neben den demographischen Veränderungen nun auch noch die steigende Staatsverschuldung aufgrund der Corona Krise das Budget zusätzlich belastet“, meint dazu Bartalszky. Eine überwiegend zurückhaltende Einschätzung wird auch in punkto gleichbleibenden Lebensstandards – alleine durch die staatliche Pension – abgegeben: Sieben von zehn befragte Österreicher (70 %) glauben nicht, dass sich das ausgehen kann, was auch die hohe Bedeutung der privaten finanziellen Vorsorge erklärt. 

Vorsorgemotive klar definiert

Die Bedeutung der finanziellen Vorsorge ist für acht von zehn befragten Menschen im Land (80 %) gerade in Krisenzeiten hoch, was sich auch im Trendvergleich zeigt. Demzufolge werden hierzulande im Schnitt 161 Euro im Monat für die private Pensions- und Gesundheitsvorsorge investiert. Männer legen dabei im Schnitt 204 Euro und Frauen 110 Euro monatlich zur Seite. Unter den Top-Vorsorgethemen der Österreicher, also jenen Lebensbereichen, für die man jedenfalls gerne bereit ist, privat ergänzend vorzusorgen, stehen zwei Themen ganz klar im Fokus: Die eigene Pension (64 %) und das Thema Gesundheit (63 %). Überraschend: Erst an dritter Stelle kommt die Familie, gleichauf mit kurzfristig verfügbaren finanziellen Reserven (56 %). Spontan befragt, was unter finanzieller Vorsorge verstanden wird, nennt ein Drittel (+6 % zu 2019) das Sparen bzw. die Schaffung finanzieller Rücklagen. Auf Platz 2 mit 21 Prozent der Nennungen schafft es die Pensions- und Altersvorsorge gefolgt vom Kauf von Fonds, Wertpapieren oder Aktien (13 %).

Anlage-Klassiker auch in der Krise gefragt

In der Umfrage wurden die ÖsterreicherInnen auch gefragt, welche Spar- und Vorsorgeprodukte sie für ihre finanzielle Vorsorge bevorzugen. „Dabei zeigt sich, dass die wichtigsten Kriterien in der Veranlagung zwar immer noch Sicherheit beziehungsweise ein geringes Risiko sind, aber mittlerweile auch das Thema Rendite und Zinsen wieder stärker in den Fokus der Kundinnen und Kunden rücken. Und das ist gut so, denn ohne die Beimischung von Wertpapieren und Fonds sind heute keine Erträge mehr zu erzielen“, so Schaufler. Die große Konstanz der Klassiker ist jedoch immer noch unübersehbar: Die Top 3 Vorsorgeprodukte der ÖsterreicherInnen sind das Sparbuch (58 %), gefolgt von der Lebensversicherung (42 %) und dem Bausparvertrag (39 %). Danach folgen jedoch bereits Fondssparpläne (20 %), Wertpapiere (17 %) sowie Gold und Immobilien mit 15 Prozent bzw. 13 Prozent. Bemerkenswert: Das Thema der nachhaltigen Veranlagung gewinnt immer mehr an Bedeutung. So geben bereits knapp sechs von zehn Befragten (58 %) an, dass ihnen Nachhaltigkeit bei der persönlichen Vorsorge bzw. Veranlagung wichtig ist. Auf die Frage, ob der Nachhaltigkeitsgedanke im Finanzbereich in Zukunft wichtiger werden wird, geht die Hälfte (49 %) von einer Bedeutungszunahme aus.

 

Zur Studie: s Versicherung, Erste Bank und Sparkassen beauftragten das Marktforschungsinstitut IMAS mit einer Online-Befragung zum Thema „Vorsorge in Zeiten von Corona? Wie die Österreicher in der Pandemie vorsorgen“. Ende 2020 beantworteten 1.000 Personen zwischen 16 und 65 Jahren Fragen zum Einfluss der Corona Krise auf Spar- und Vorsorgethemen, den Corona bedingten Veränderungen im täglichen Leben sowie die Zukunftserwartungen nach Corona. Die Ergebnisse sind repräsentativ für die österreichische Bevölkerung ab 16 Jahren.

 

Erste Bank und Sparkassen gehören zu Österreichs größten AnbieterInnen von Finanzdienstleistungen. Rund 15.500 MitarbeiterInnen betreuen in knapp 1.100 Filialen und Bankstellen über 3,8 Millionen KundInnen. Im Jahr 2019 haben Erste Bank und Sparkassen mehr als 28.700 Menschen den Traum der eigenen vier Wänden erfüllt, 292 Millionen Euro Zinsen an heimische SparerInnen ausgeschüttet und mehr als 22.100 JungunternehmerInnen geholfen ihr Unternehmen zu gründen und aufzubauen.


Die WIENER STÄDTISCHE Versicherung ist die größte Einzelgesellschaft des internationalen Versicherungskonzerns VIENNA INSURANCE GROUP AG Wiener Versicherung Gruppe (VIG) mit Sitz in Wien und ist mit neun Landesdirektionen, 130 Geschäftsstellen und rund 4.000 Mitarbeitern präsent. Weiters verfügt das Unternehmen über Zweigniederlassungen in Italien und Slowenien. Die WIENER STÄDTISCHE Versicherung ist ein innovativer und verlässlicher Partner für sämtliche Kundenbedürfnisse sowohl in privaten Lebenssituationen als auch im Gewerbe- und Firmenkundenbereich.