![Ein Mädchen befindet sich auf einer Wiese und lächelt glücklich, während sie unzählige Radieschen in der Hand hält](/fileadmin/_processed_/2/8/csm_s2154992009_6c0cba21fd.jpg)
Wir sorgen für morgen.
Für eine gemeinsame, grüne Zukunft gehen wir mit gutem Beispiel voran. Denn der Klimawandel nimmt uns, als eines der führenden Versicherungsunternehmen Österreichs, in die Pflicht. Deswegen fördern und fordern wir mit unseren Kooperationen den nachhaltigen Umgang mit der Natur. Gleichzeitig stärken wir auch das Bewusstsein unserer Mitarbeiter:innen von innen heraus.
Gelebte Verantwortung: So sorgen wir heute für morgen vor.
Wir sind seit 2006 Programmpartner der Klimaschutzinitiative klima:aktiv. Im Bereich der Mobilität wurden wir für unsere umweltfreundlichen Tarife ausgezeichnet. Im Rahmen des umweltbewussten Handelns werden laufend neue Projekte gestartet.
Wir unterstützen das.
![Ein Bub befindet sich auf einer Wiese und riecht dabei an einer Blume](/fileadmin/_processed_/e/3/csm_s_2167922049_6f7dadff63.jpg)
Nachhaltigkeit
Werfen Sie einen Blick auf die Projekte, mit denen wir schon heute an die Welt von morgen denken:
- Botanischer Garten
- Green Marketing Award
- Naturhistorisches Museum
- Illmitzer Gespräche
- Verein "Regenwald der Österreicher"
![Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Wiener Städtischen haben sich in Sportbekleidung zum Laufen verabredet. Dabei befinden sie sich auf einem Weg mitten in der Natur.](/fileadmin/_processed_/a/d/csm_IMG_3320_871243e5f8.jpg)
Mitarbeiter-Laufchallenge
Mit der österreichweiten Mitarbeiter-Laufchallenge haben wir zwei wichtige Themenbereiche vereint: Gesundheit und Nachhaltigkeit.
Im Zeitraum zwischen 1. März bis 31. Oktober 2022 wurden österreichweit so viele Kilometer wie möglich gesammelt.
Für jede Teilnehmerin und jeden Teilnehmer an der Mitarbeiter-Laufchallenge spendete die Wiener Städtische 25 Euro an den Verein „Regenwald der Österreicher“. Damit wurden zehn Quadratmeter im „Regenwald der Österreicher“ freigekauft sowie ein Baum neu gepflanzt.
Dank der beeindruckenden sportlichen Leistung und der großen österreichweiten Beteiligung wurden 338 Bäume gepflanzt und 3.380 m2 im „Regenwald der Österreicher“ freigekauft.