Bild vom Ringturm am Schottenring.
Pressemeldungen

News zum Unter­neh­men, Pro­duk­ten und mehr

Wir halten Sie mit aktuellen Aussendungen zu unserem Unternehmen auf dem Laufenden. Informieren Sie sich in unserem Newsbereich über Neuerungen bei Produkten und Kundenservices, zum Unternehmen und personelle Veränderungen.

  • Sonstige

Trotz Aus vor 30 Jahren „fahren“ noch 165.000 schwarze Taferl auf Österreichs Straßen


Mit 1. Jänner 1990 waren die alten Kfz-Kennzeichen Geschichte, doch noch immer sind mehr als 165.000 anzutreffen – am häufigsten in Nieder- und Oberösterreich und in der Steiermark. Das zeigt eine Analyse der Wiener Städtischen Versicherung.

Seit 1. Jänner 1990 sind sie passé – die schwarzen Kennzeichen, die im Volksjargon „schwarze Taferl“ genannt werden. Genau 30 Jahre nach der Umstellung sind noch immer mehr als 165.000 der alten Kennzeichen auf den österreichischen Straßen unterwegs. In Relation zu allen zugelassenen Fahrzeugen entspricht das immerhin noch rund zwei Prozent. „Es gibt keine Verpflichtung zum Austausch der alten Nummerntafeln, jedoch wurden und werden bei jeder Neuanmeldung automatisch die neuen Kennzeichen ausgegeben. Die weißen Taferl haben den Vorteil, dass sie eine stärkere Rückstrahlkraft und bessere Lesbarkeit besitzen und damit das Unfallrisiko reduzieren“, sagt Doris Wendler, Vorstandsdirektorin der Wiener Städtischen Versicherung

Niederösterreich an der Spitze

Auch wenn die hohe Zahl der schwarzen Taferl überrascht, ist sie in den vergangenen Jahren doch stark rückläufig. Vor fünf Jahren waren es noch knapp 220.000, die vom Neusiedlersee bis zum Bodensee mit einem Retro-Kennzeichen ausgestattet waren. Gleichgeblieben sind indes die Bundesländer, die die meisten aufweisen. So liegt nach wie vor Niederösterreich (49.287) an der Spitze vor Oberösterreich (33.161) und der Steiermark (30.178). Auf Bezirksebene sind in der seit Jänner 2013 neu geschaffenen BH Südoststeiermark 5.268, in Mistelbach 4.860 und in Amstetten 4.122 schwarze Taferl registriert. In Wien sind noch 9.674 Kfz mit schwarzen Kennzeichen ausgestattet. In Kärnten (11.910) und in den westlichen Bundesländern Tirol (9.433), Salzburg (6.883) und Vorarlberg (5.355) sind es deutlich weniger als in den drei Top-Bundesländern.

Die meisten schwarzen Taferl in den Bezirken:

Burgenland

Kärnten

BH Neusiedl am See

2.451

BH Spittal an der Drau

2.946

BH Mistelbach

4.860

BH Braunau am Inn

3.163

BH Eisenstadt-Umgebung

1.558

LPD Kärnten/Klagenfurt

1.324

BH Amstetten

4.122

BH Vöcklabruck

3.092

BH Oberwart

1.548

BH Völkermarkt

1.232

BH Gänserndorf

3.875

BH Grieskirchen

2.788

 

Salzburg

Steiermark

Tirol

Vorarlberg

BH Salzburg-Umgebung

2.501

BH Südoststeiermark

5.268

LPD Tirol / Innsbruck

1.966

BH Bregenz

2.307

BH Sankt Johann im Pongau

1.273

BH Hartberg-Fürstenfeld

3.091

BH Kufstein

1.605

BH Feldkirch

1.331

BH Zell am See

936

BH Deutschlandsberg

3.022

BH Innsbruck

1.472

BH Bludenz

944

Quelle: VVO

Heiße Diskussion bei Einführung

Im Vorfeld war die Umstellung auf die neuen Kennzeichen von hitzigen Debatten begleitet. Die Frage, ob die schwarzen Nummerntafeln mit weißer Schrift von weißen mit schwarzer Schrift ersetzt werden sollten, beschäftigte nicht nur die österreichische Bevölkerung, sondern auch die Politik. An der Spitze der Gegner tat sich damals der Künstler Friedrich Hundertwasser hervor, der vor dem Verlust der nationalen und regionalen Identität warnte.

 

Die WIENER STÄDTISCHE Versicherung ist die größte Einzelgesellschaft des internationalen Versicherungskonzerns VIENNA INSURANCE GROUP AG Wiener Versicherung Gruppe (VIG) mit Sitz in Wien und ist mit neun Landesdirektionen, 130 Geschäftsstellen und rund 4.000 Mitarbeitern präsent. Weiters verfügt das Unternehmen über Zweigniederlassungen in Italien und Slowenien. Die WIENER STÄDTISCHE Versicherung ist ein innovativer und verlässlicher Partner für sämtliche Kundenbedürfnisse sowohl in privaten Lebenssituationen als auch im Gewerbe- und Firmenkundenbereich.

Aufgrund ihrer Maßnahmen zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Familie wurde die Wiener Städtische als „familienfreundliches Unternehmen“ ausgezeichnet und zuletzt im Jahr 2018 vom Bundesministerium für Familien, Senioren, Frauen und Jugend rezertifiziert.